Kuchen und Torten

Pan Brioche mit Pistazien

Zutaten

Für den Teig:

  • 300 g Mehl Type 405 oder italienisches 00
  • 300 g Mehl Type 812
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 200 ml Milch
  • 100 ml frische Sahne
  • 30 ml lauwarmes Wasser
  • 100 g brauner Zucker
  • 20 ml Maisöl
  • 7 g frische Bierhefe
  • 10 g Salz
  • 1 Eigelb zum Bestreichen

Für die Aromen:

  • 1 Bio-Orange (abgeriebene Schale)
  • 1 Bio-Zitrone (abgeriebene Schale)
  • 1 Esslöffel Malz
  • 1 Esslöffel Rum
  • 1/2 Teelöffel Zimt

Für die Füllung:

Werkzeuge

Kastenform

Zubereitung

  • Zunächst die Gewürzmischung vorbereiten, alle Zutaten zusammen mischen und ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • Den Sauerteig vorbreiten: in eine große Schüssel 100 g Mehl aus der Gesamtmenge geben, die zuvor in warmem Wasser aufgelöste Bierhefe sowie 80 ml Milch hinzufügen. Gut mischen, mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 2 Stunden gehen lassen.
  • Mit dem Kneten des Pan Brioches beginnen. Entweder von Hand oder mit Hilfe der Küchenmaschine. Falls mit der Hand vorgegangen wird, die Schüssel mit der Hefe nehmen und das restliche Mehl, Milch, Sahne bei Raumtemperatur und Zucker hinzufügen. Alles gut mischen. An dieser Stelle das Ei, das Maisöl und schließlich das Salz hinzufügen. Der Teig sollte homogen und gut durchgeknetet sein. Nun auf eine Arbeitsfläche stürzen und zu einer Kugel formen, um dem Teig Festigkeit zu verleihen und ihn gut aufgehen zu lassen. Dann zu einer Kugel formen und mit Frischhaltefolie abgedeckt im Ofen bei eingeschalteter Beleuchtung (Temperatur nicht höher als 28°) etwa 3 Stunden ruhen lassen.
  • Den Teig in 8 gleich große Kugeln teilen, diese dann mit einem Nudelholz ca. 7 mm dick ausrollen, mit der Cremadelizia Pistacchio Babbi bestreichen und wieder aufrollen. Erneut die 8 Teigkugeln formen und in die gebutterte Kastenform legen (es werden 2 mit je 4 Kugeln benötigt).
  • Wieder mit Frischhaltefolie abdecken und gehen lassen, bis die Briochebällchen den Rand der Form erreichen, dann vorsichtig mit verquirltem Eigelb bestreichen und mit braunem Zucker bestreuen.
  • Im heißen Ofen bei 180 Grad in der Mitte des Ofens ca. 20 Minuten backen, wenn es zu dunkel wird, die Oberfläche mit Alufolie abdecken. Immer den Zahnstochertest machen, der trocken herauskommen muss! Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  • In einem Frischhaltebeutel aufbewahrt hält sie sich für 2-3 Tage weich, ansonsten kann man sie in Scheiben (8 mm breit) schneiden und bei 160° für 10/15 Minuten im Ofen rösten und hat einen hervorragenden Zwieback.

Zutaten

Für den Teig:

  • 300 g Mehl Type 405 oder italienisches 00
  • 300 g Mehl Type 812
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 200 ml Milch
  • 100 ml frische Sahne
  • 30 ml lauwarmes Wasser
  • 100 g brauner Zucker
  • 20 ml Maisöl
  • 7 g frische Bierhefe
  • 10 g Salz
  • 1 Eigelb zum Bestreichen

Für die Aromen:

  • 1 Bio-Orange (abgeriebene Schale)
  • 1 Bio-Zitrone (abgeriebene Schale)
  • 1 Esslöffel Malz
  • 1 Esslöffel Rum
  • 1/2 Teelöffel Zimt

Für die Füllung:

Werkzeuge

Kastenform

Rezept ausdrucken